Skip to content
Autorenblog mit Lymetrius
  • Startseite
  • It’s me …
    • Tarot Decks
    • Meine Instagram Videos
  • Tagebuch
  • Lyrik
  • Essays
  • Fr. Dürrenmatt
  • Theaterprogramme
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Search Icon

Autorenblog mit Lymetrius

Plattform für Freunde des Schreibens

Fortschrittstagebuch

Wie es weiterging …

Wie es weiterging …

13. August 2022 Hans Styx Comments 0 Comment

Nachdem ich nun das für mich passende Autorenprogramm gefunden hatte, begann ich damit, das bereits Geschriebene in die neue Struktur in Papyrus einzufügen. Auch musste ich die Figuren und Orte neu definieren bzw. implementieren. Allein dies nahm ein paar Tage in Anspruch, da ich die einzelnen Szenen modifizieren musste, um darin den Text einzutragen. Während der Übertragung kamen dann auch neue Ideen oder gaben mir Anlass, Textstellen hier und da zu verbessern. Nun konnte ich mich wieder dem Text widmen. Beim Übertragen der Daten fiel mir auf, dass ich die Vorgeschichte noch nicht so richtig geschrieben hatte. Nun darf man hier nicht den Fehler machen, bei der Drbietung eineitender Informationen den Leser zu überfrachten. Nur das Notwendigste muss beschrieben werden, die Fortsetzung dessen erfolgt dann im Kopf des Lesers. Man muss nun im Blick behalten, welche Informationen noch fehlen, die nicht durch Kombination im Kopf des Lesers entstehen oder sich aus der Selbstverständlichkeit ergeben. Nach und nach können diese Informationen in den Text einsickern und sich dort verstetigen. Im Laufe der Zeit habe ich mir angewöhnt, nur die notwendigsten Informationen dem Leser direkt mitzuteilen. Wann immer es geht, versuchte ich die Infos indirekt zu verteilen, im Vertrauen auf den Kopf des Lesers. Auch die Recherche ist megawichtig. Da mein Stück immer zwischen zwei Zeiten hin und herpendelt, muss zumindest die Vergangenheit auf Fakten basieren, da ansonsten der Leser den Text nicht mehr ernst nimmt. Es heißt zwar, dass Autoren nur der eigenen Phantasie verpflichtet sind, aber der Leser würde es dem Autoren sicherlich übel nehmen, sollte dieser eine historische Begebenheit aus der Vergangenheit beschreiben, die tatsächlich gar nicht stattgefunden hatte. In den Zeiten von Google und Co. ist alles – natürlich auch vom Leser – überprüfbar.


Autorentagebuch
Wie alles begann

Wie alles begann

2. August 2022 Hans Styx Comments 0 Comment

Ich hatte mir vor einiger Zeit eine Autorensoftware namens ‚DramaQueen‘ angeschafft und auch schon damit gearbeitet, wie weiter oben bereits erwähnt. DramaQueen ist besonders dafür geeignet, Drehbücher zu erstellen und da Theaterstücke ähnlich aufgebaut sind, kaufte ich mir das Produkt und begann zu schreiben. Später, als ich dahin geführt wurde, ein Kinder-/Jugendbuch zu schreiben, kam DramaQueen schnell an seine Grenzen. Speziell die Planung eines umfangreichen Prosawerks war damit nicht möglich. Ich recherchierte kurz in den einschlägigen Facebook-Gruppen und stieß sehr schnell auf den Marktführer: ‚Papyrus für Autoren‘ ist der Platzhirsch bei Autorensoftware für Romane und bietet eine Menge Tools für das Schreiben und für die Planung. Super … nach einer umfangreichen Testphase der kostenlosen Testversion, stellte ich fest, dass dies das Tool war, mit dem man arbeiten konnte. So habe ich mir die 200 Euro abgeknappst und das Programm gekauft und installiert. Nun musste ich nur noch das bereits Geschriebene in DramaQueen neu in Papyrus einfügen – das allein dauerte einige Stunden – und drauflosschreiben. Aber vorher habe ich das Planungsmodul in Form eines … genutzt, um einige Szenen grafisch darstellen zu können.


Autorentagebuch

Posts navigation

NEWER POSTS
  • Gesellschaftlicher Rundumschlag
  • Kieler Schreibzirkel gegründet
  • Die Fabel vom Rassisten und dem Farbigen
  • Putin’s Gegendarstellung
  • Brief an den unbekannten russischen Soldaten

Autor Brief an den unbekannten Soldaten Bücher Bücherei Der Fußball ist tot Diary Eingebung Fortsetzung Fußball Information Kaiser Barbarossa Krieg Limericks Märchen Putin Rauhnächte Recherche Russland Tagebuch Ukraine Umschreiben VAR Videoassistent Volksdroge Smartphone

© 2025   Diese Seite betreut Michael Meinert