Skip to content
Autorenblog mit Lymetrius
  • Startseite
  • It’s me …
    • Tarot Decks
    • Meine Instagram Videos
  • Tagebuch
  • Lyrik
  • Essays
  • Fr. Dürrenmatt
  • Theaterprogramme
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Search Icon

Autorenblog mit Lymetrius

Plattform für Freunde des Schreibens

Author

Administrator

    Posts by Administrator

    Gesellschaftlicher Rundumschlag

    Gesellschaftlicher Rundumschlag

    9. November 2023 Administrator Comments 0 Comment

    Ich frage mich fast täglich, in was für einer Welt wir eigentlich leben. Dabei meine ich gar nicht die Welt unzähliger Kriege, die gerade irgendwo auf diesem unserem schönen Planeten ebendiesen Stück für Stück zerstören. Und ich meine auch nicht die Welt der international operierenden Despoten, die Ihr Volk systematisch aussaugen und zum Dank auch noch wiedergewählt werden. Und nein, ich meine auch nicht die Welt der Kriminalität, die sich wie ein allumspannender Riesenpilz über die Erde ausbreitet und sie mit seinem Wurzelgeflecht einzuspinnen droht. Nein, ich meine ‚uns‘ hier in Deutschland. Ich meine das, was wir unsere Gesellschaft nennen. Wo auf der Regierung herumgehackt wird, weil sie angeblich nichts entscheiden, währenddessen der Hackende bequem auf seinem Sofa sitzend kaum zwischen Smartphone und Fernseher zu entscheiden in der Lage ist. Immer auf die anderen zeigen ist die Devise der heutigen Zeit. Man schaut lieber auf die Fehler anderer, um schön und systematisch ablenken zu können von den eigenen Fehler. Es lebt sich einfach gut und easy nach dem Motto: „Warum tun die (da oben) nichts“ und aalen uns selbst in der, unseren Arbeitgebern mangels Personalmangel abgepressten, Work-Life-Balance. Wir werden unser Land nicht mit Teilzeit, HomeOffice und Gendering voran bringen, es nicht einmal vor gewaltigen Rückschritten bewahren. Wir stehen gerade am Anfang eines Hauen-und-Stechen Zyklus‘ um die wenigen woken Arbeitskräfte, die sich vor lauter Angeboten kaum für einen Job werden entscheiden können. Dann sind in den Vorstellungsgesprächen die Rollen vertauscht. Dann ist der Arbeitgeber der Bittsteller und der Bewerber der Fordernde. Und wenn der Arbeit- und Geldgeber nach erfolgter Einstellung dann nicht spurt oder gar zu viel (Arbeitsleistung) verlangt, läßt man das Arbeitsverhältnis so langsam ausschleichen … das nächste – und ganz bestimmt auch besser notierte – Angebot wartet schon. Wie war die neulich von mir in der Bahn aufgeschnappte Antwort eines Jugendlichen auf die Frage seines Freundes nach dem neuen Arbeitsplatz? „Ganz easy“, na denn … armes Deutschland. Ich bin der Meinung, unsere sogenannte Gesellschaft ist durch und durch kaputt und korrumpiert.Es wird nicht mehr lange dauern und alles zusammenbrechen. Der geneigte Leser – so er denn bishierher meinen Zeilen gefolgt ist – wird sich fragen: Was meint er denn? Es ist doch alles gut so,wie es ist … oder? Nein! Ist es nicht. Und genau das ist das Problem. Die Gesellschaft marodierttrunken von Beliebigkeit vor sich hin, schaut bei Problemen einfach weg oder auf’s Smartphoneund klopft sich dabei noch…

    Read More Read More


    Meine Meinung
    Kieler Schreibzirkel gegründet

    Kieler Schreibzirkel gegründet

    20. August 2023 Administrator Comments 0 Comment

    Am vergangenen Donnerstag habe ich mit einigen Gleichgesinnten den Kieler Schreibzirkel ins Leben gerufen. Die Idee entstand während des Schreibseminars ‚Kreatives Schreiben‘ der Förde-VHS und aus diesem Teilnehmerkreis setzt sich auch der Schreibzirkel zusammen. Die Hälfte der Seminarteilnehmer machen mit und das finde ich super. Zu uns gesellten sich auch noch zwei Frauen von anderer Stelle, so dass wir insgesamt acht Personen sind. Am Donnerstag waren wir immerhin zu viert und haben das Projekt erfolgreich angeschoben. Wir haben uns erstmal ausgetauscht und unsere Schreibaktivitäten vorgestellt. Außerdem haben wir schon mal Ziele definiert, die wir bis zum nächsten Treffen in vier Wochen erreicht haben wollen. Mein Ziel ist es, die beiden Probleme zu lösen, die mich seit einiger Zeit verfolgen. Da wäre zum einen die Frage, was der Gevatter mit den Leichenteilen/Knochen vorhat, die er in der schwarzen Mühle im toten Mahlgang mahlen läßt und zum anderen muss ich noch herausbekommen, wie der Kontrakt zwischen dem Gevatter und P. nach heutigen juristischen Kenntnissen umgangen werden kann. Wir treffen uns jetzt regelmäßig jeden 3. Donnerstag eines Monats. Eine Lokalität haben wir noch nicht gefunden, weshalb wir das 1. Treffen bei mir zuhause haben stattfinden lassen. Die Suche nach einem ruhigen Ort läuft noch und schaut auch ganz zuversichtlich aus.


    Meine Meinung
    Die Fabel vom Rassisten und dem Farbigen

    Die Fabel vom Rassisten und dem Farbigen

    27. Juni 2023 Administrator Comments 0 Comment

    Ein Rassist trifft am Ufer eines Flusses einen Farbigen.„Kollega, nimmst du mich mit auf deinem Rücken ans andere Ufer?“, fragt der Rassist.„Ich bin doch nicht lebensmüde. Wenn wir auf dem Wasser sind, dann erstichst du mich und dann sterbe ich“, antwortet der Farbige.„Nein, wenn ich dich steche, dann gehe ich doch auch unter und sterbe“, sagt der Rassist.„Das leuchtet mir ein. Steig auf meinen Rücken“, sagt der Farbige. Kaum sind sie ein paar Meter geschwommen, verspürt der Farbige einen stechenden Schmerz. „Verdammt, jetzt hast du mich doch gestochen. Jetzt sterben wir beide“, sagt der Farbige.„Ich weiss. Tut mir leid, aber ich bin ein Rassist und Rassisten stechen nun mal“, antwortet der Rassist.


    Autorentagebuch
    Putin’s Gegendarstellung

    Putin’s Gegendarstellung

    19. Mai 2023 Administrator Comments 0 Comment

    Vor der gesamten Welt und dem russischen Volk habe ich behauptet, es handle sich bei unserem Engagement in der Ukraine um eine Spezialoperation und sie diene nur der Befreiung des ukrainischen Volks von der Herrschaft der Nazis in der Regierung. Diese Behauptung ist falsch. Wahr ist, dass ich dort einen Angriffskrieg führe, um geopolitisch die sowjetische Zeit wieder aufleben zu lassen und um Russland so groß zu machen, wie es die Sowjetunion einst war. Es geht mir hierbei nicht um Völkerrecht oder um Moral. Beides ist mir scheißegal, wie übrigens auch die russischen Soldaten, die sich für mich und Vaterland abschlachten lassen. Es geht mir dabei nur um mich und um meine Interessen. Ich sehe mich durch diese Aktion in den Geschichtsbüchern der Zeit verewigt, als Retter der russischen Seele und Nation, in einer Reihe stehend mit Iwan, Peter, Lenin und Stalin. Ich habe behauptet, die Ukraine entnazifizieren zu wollen. Diese Behauptung ist falsch. Wahr ist, dass ich nicht die leiseste Ahnung habe, ob und wieviele Nazis dort an der Regierung beteiligt sind und es ist mir auch egal. Hauptsache, der Grund wird vom russischen Volk geglaubt. Und damit es das glaubt, habe ich die mir untergebenen Fernsehmoderatoren angewiesen, dieses Narrativ immer und immer wieder zu propagieren. Ich habe behauptet, dass der Westen und hier speziell die NATO schuld an dem Krieg in der Ukraine sei und plane, einen Angriffskrieg gegen Russland zu führen. Diese Behauptung ist falsch. Die NATO wird unser Land niemals angreifen. Das ist natürlich Quatsch und ich weiß das auch. Es sind viel zu viele Staaten in der NATO organisiert von denen kein einziges einen Angriff auf Russland unterstützen würde. Aber für ein von mir dringend benötigtes Feinbild taugt die NATO sehr wohl und natürlich auch und vor allem die dort maßgeblich engagierten USA.  Ich habe behauptet, dass die rote Armee die zweitstärkste Armee der Welt sei. Diese Behauptung ist falsch. Wahr ist, dass die rote Armee ein jämmerlicher Haufen ist und sich außerstande sieht, auch nur annähernd einen modernen Krieg zu führen. Die gesamte Generalität ist durch und durch korrupt und inkompetent. Ohne die Söldnertruppe ‚Wagner‘ wäre der Krieg schon lange verloren. So verschafft uns Prigoschin immerhin noch ein paar Monate Zeit, in der ich noch den großen Feldherrn spielen kann. Später, wenn ich ihn nicht mehr gebrauchen kann, werde ich ihn vergiften oder verhaften lassen … mal sehen. Vielleicht erledigt ja auch die ukrainische…

    Read More Read More


    Meine Meinung
    Brief an den unbekannten russischen Soldaten

    Brief an den unbekannten russischen Soldaten

    18. März 2023 Administrator Comments 0 Comment

    Hallo Soldat, Du kennst mich nicht, aber ich kenne Dich. Du bist ein Mensch, der im Glanze seiner Jugend steht und dabei war, sein weiteres Leben zu planen. Jemand, der sich eine liebe nette Frau suchen wollte, um mit ihr eine Familie zu gründen. Vielleicht hast Du sie ja schon gefunden und ihr habt auf Kinder gewartet oder ihr habt schon Kinder und die warten auf ihren Vater … auf Dich! Aber warum warten Deine Frau oder Deine Kinder auf Dich? Warum bist Du nicht bei Ihnen? Ich weiß es … Du bist in der Ukraine, um für einen vollkommenen Versager Dein Leben zu lassen. Und genau das wird eintreffen, so leid es mir für Dich tut, aber Du wirst bald tot sein. Nein … Du wirst bald tot sein, weil Du Deinem Herrscher einfach nur egal bist. Mir fällt schwer auszudrücken, WIE egal Du dem Präsidenten der Russischen Föderation bist, aber ich versuche es einmal: Wenn sich eine Fliege auf dessen Gesicht setzte, würde er seine Hand heben, um sie zu verscheuchen. Eine solche Handbewegung würde er für Dich nicht machen. Für Dich würde er nicht einmal den kleinen Finger bewegen. Du bist ihm egaler als alle Fliegen dieser Welt. Und hinzu kommt, dass ihm die Folgen Deines Todes und die Auswirkungen auf Dein Umfeld – Familie, Freunde, Arbeitgeber – genauso egal sind. Nun fragst Du Dich sicher, warum Du bald tot sein wirst und die Antwort ist so klar wie die Tatsache an sich: Für Nichts, gar nichts, nothing, niente oder wie man auf russisch sagt: nichego!. Zugegeben, das klingt ein wenig pathetisch und stimmt im Kern auch nur bedingt, denn (fast) alles Handeln hat einen Grund. Nur ist der Grund, warum Du Dich in diesem Krieg töten lassen musst, so banal, dass man ihn kaum aufschreiben mag: Größenwahn, Eitelkeit, Großmachtstreben und ein völlig verklärter Blick in die Vergangenheit sind für Deinen Präsidenten Anlass gewesen, einen souveränen Staat anzugreifen und völlig zu zerstören ohne Rücksicht auf Verluste, weder bei den Angegriffenen noch beim eigenen Volk und schon gar nicht bei Dir. Narzissmus nennt man sowas wohl und diese Eigenschaft – an sich schon schlimm genug – bei einem Menschen mit Macht, endet zumeist in Katastrophen. Im Internet fand ich folgende passende Definition: Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung überschätzen ihre Fähigkeiten und übertreiben ihre Erfolge. Sie denken, sie sind überlegen, einzigartig oder besonders. Die Überschätzung ihrer eigenen Werte und Leistungen…

    Read More Read More


    Meine Meinung
    Brief an den unbekannten Soldaten
    Vom Retter Deutschlands, der Deutschland gar nicht retten will!

    Vom Retter Deutschlands, der Deutschland gar nicht retten will!

    6. November 2022 Administrator Comments 0 Comment

    Die Legende vom Kyffhäuser: Der alte Kaiser Friedrich Barbarossa ist durch einen Zauber, d.h. eine übernatürliche heimliche Gewalt, in ein unterirdisches Schloss des Kyffhäuserberges in Thüringen versetzt worden. Hier sitzt er schlafend auf einem Stuhl von Elfenbein und stützt sein Haupt auf einen Marmortisch. Sein roter Bart, bei Lebzeiten dem gelben Flachse ähnlich, leuchtet wie Glut des Feuers und ist durch den Tisch, ja fast um denselben herumgewachsen. Zuweilen bewegt der Kaiser das blonde Haupt, hebt die schweren Augenlider halb und zwinkt oder blinzelt mit den Augen. Durch solch’ traumhaftes Augenzwinkern winkt er in langen Zeiträumen – von 100 Jahren – einem Zwerg, kaum der Größe eines Knaben, hinaufzugehen und nachzusehen, ob die Raben, die Bilder der Zwietracht und des Unglücks, noch um den Berg fliegen und krächzen. Ist dies der Fall, so schließt der Kaiser seufzend die Augen, schläft und träumt abermals 100 Jahre. Erst, wenn der Bart ganz um den runden Marmortisch gewachsen ist und ein mächtiger Adler in stolzem Flug sich aufschwingt, den Berg umkreist und den Rabenschwarm verscheucht, erst dann wird der Kaiser mit seinen gleichfalls verzauberten Getreuen erwachen. Das Interview Diesen Mythos möchte ich gern näher betrachten und mache mich auf den Weg ins Kyffhäuser Gebirge um den Kaiser zu besuchen und zu interviewen. Der Weg dorthin ist streng geheim und wird natürlich nicht verraten. Den Kaiser fand ich genauso vor, wie in der Legende beschrieben. Nur der Bart war gar nicht so lang und auch nicht durch den Tisch gewachsen. Ich ging langsam hin und hüstelte leicht, erzielte aber keine Reaktion. Erst heftiges Rütteln an seiner Schulter erzielte die gewünschte Wirkung. Interviewer: „Aufwachen Herr Kaiser. Sie werden gebraucht. Hallo … wachen Sie doch auf.“ Barbarossa: „Hmm … lass das. Ich will weiterschlafen. Upps … wer sind Sie denn?“ Interviewer: „Jetzt schläft der wieder ein, das gibt’s doch gar nicht. Ich muss wohl etwas mehr rütteln. Hey … nicht wieder einschlafen. Wachen Sie eindlich auf und tun Sie Ihre Pflicht, verdammt nochmal.“ Barbarossa: „Aufhören … Hören Sie sofort auf, mich zu schütteln. Sie spinnen wohl … wer sind Sie eigentlich, dass Sie es wagen einen Kaiser körperlich anzugehen?“ Interviewer: „Guten Abend Herr Kaiser, oder wie soll ich Sie ansprechen? Jedenfalls bin ich Sie keineswegs angegangen. Allenfalls wollte ich, dass Sie aufwachen. Wenn ich das richtig recherchierte, haben Sie wohl auch genug geschlafen. Also? Wie?“ Barbarossa: „Was wie? Wie Sie hier heringekommen sind? Ja .. DAS würde mich…

    Read More Read More


    Meine Meinung
    Kaiser Barbarossa
    Volksdroge Smartphone (Handysucht)

    Volksdroge Smartphone (Handysucht)

    21. Oktober 2022 Administrator Comments 0 Comment

    Man kann sie überall sehen … im Bus, im Supermarkt, in der Schule und am Arbeitsplatz: Die Smartphone-Zombies. Sie sind ganz leicht erkennbar an ihrer Körperhaltung, gezeichnet durch ihre Anhängigkeit zur Abhängigkeit. Ganz wie ein Hund an der Leine an seinem Frau- oder Herrchen hängt und hinterherläuft, hängen die Zombies an ihrem Herrchen, dem Smartphone.


    Meine Meinung
    Volksdroge Smartphone
    Das Märchen vom kleinen König, der nicht nach Den Haag reisen will

    Das Märchen vom kleinen König, der nicht nach Den Haag reisen will

    10. Oktober 2022 Administrator Comments 0 Comment

    Es war (wieder) einmal ein kleiner König der gern ein großer König sein wollte – Du kennst ihn sicherlich noch aus dem vorherigen Märchen – dieser kleine König also lebte, wie Du ja weißt, immer noch in einem großen Land, wollte aber lieber in einem viel größeren Land leben. Nun konnte man ein Land immer noch nicht einfach größer machen, sondern musste anderen Ländern Land wegnehmen und dieses Land dem eigenen Land anschließen. Und genau das hat hat der kleine König getan, weil ihm außerdem berichtet wurde, dass in dem Nachbarland ein ganz dummer und korrupter König herschte und die Menschen dort nur darauf warteten, dass der kleine König sie von diesem König befreit. So schickte er seine Soldaten in das Nachbarland , um es ganz schnell an sein eigenes Land anschließen zu können. Nur leider wurde dem kleinen König falsch über das Nachbarland berichtet, denn die Menschen dort wollten überhaupt nicht von ihrem König befreit werden und schon gar nicht sollte ihr Land an das Land des kleinen Königs angeschlossen werden … und sie wehrten sich dagegen. So hatte sich der kleine König das aber gar nicht vorgestellt. Schließlich hatte er seinem eigenen Volk versprochen, das Nachbarland ganz schnell zu besiegen … upps … zu befreien um es danach an sein Land anzuschließen, aber er konnte sein Versprechen gar nicht halten. Zu sehr wehrten sich die Soldaten des Nachbarlandes, töteten Soldat um Soldat des kleinen Königs und zerstörten oder erbeuteten seine Waffen und sein Kriegsgerät, bis dieser Probleme damit hatte, immer neue Soldaten und Waffen nachzuliefern. So beschloss der kleine König, ganz viele Männer seines Königreichs ganz schnell in Soldaten zu verwandeln, damit diese für ihn kämpfen konnten. Der kleine König kämpfte natürlich nicht selber, dafür war er viel zu feige. Nein … er saß lieber in einem Bunker in seiner Hauptstadt und gab Befehle, die allesamt falsch und schlecht waren und immer mehr Menschen den Tod brachten. Aber das war dem kleinen König egal, er fühlte sich immer noch ganz großartig und schwadronierte wie ein großer König in der Gegend herum, obwohl er immer noch ein kleiner König war. Dem bösen Ausland gefiel so gar nicht, was der kleine König mit und in dem Nachbarland veranstaltete und stellte mit Beginn des Angriffs auf das Nachbarland den Handel mit dem großen Land ein. Der kleine König konnte nun nichts mehr anderswo kaufen, auch keine Waffen und da seine eigene…

    Read More Read More


    Meine Meinung
    Fortsetzung, Märchen, Putin
    Beschreibungen

    Beschreibungen

    9. Oktober 2022 Administrator Comments 0 Comment

    In den letzten Wochen habe ich mir Gedanken darüber gemacht, wie ich wohl am besten gewisse Elemente in den Plot einbauen könnte. Mir bereitet immer noch die Zeitkomponente Kopfzerbrechen. Wie ich bereits ausgeführt habe, möchte ich gern die Zeit der Rauhnächte in das Zeitgeschehen einbeziehen, komme aber immer wieder in den Konflikt, dass Rauhnächte und Schule nicht zusammenpassen, wegen der Ferien. Aber ich möchte weder auf das eine noch auf das andere verzichten. Um die Zeit währenddessen nicht sinnlos zu verprassen, vor lauter Grübeleien, habe ich mich daran gemacht, einzelne Szenarien auszubauen. Bislang habe ich die Szenen in ihrer Substanz beschrieben und versucht, mögliche Anknüpfpunkte hinzuformulieren. Das Ganze soll ja am Ende funktionieren, wie ein Bausatz von Lego Technics, die ich so sehr liebe. Auch hier werden anfangs die großen Bauteile separat zusammengebaut und dann, am Ende jeden Bauabschnitts, miteinander verbunden. Dieses Prinzip habe ich hier auch schon beschrieben. Allerdings kann das Prinzip Lego Technics nicht 1 zu 1 auf mein Projekt übertragen werden, denn im Gegensatz zum Handling mit Bausteinen, unterscheidet sich mein Handling mit einer Tastatur dadurch, dass die einzelnen Bauteile KOMPLETT sein müssen, bevor sie miteinander verbunden werden. Bei mir bestehen diese Bauteile erstmal zumeist nur aus dem Gerüst. Teile wie Verkleidung, Verkabelung oder Dekoration fehlen bei mir noch und warten darauf, noch hinzugefügt zu werden und genau das mache ich gerade. Diese noch fehlenden – gerade genannten – Bestandteile nenne ich Beschreibungen. Genau … Beschreibungen fehlen bei mir noch. So habe ich gerade die drei Gegenspieler meiner Hauptfigur beschrieben. Wer sie sind, wie sie leben, wer Ihre Eltern sind und warum sie sich zusammengeschlossen haben. Weitere Personen der Handlung werde ich heute auch noch näher definieren, damit sie vom Leser eingeschätzt werden können. Hier muss ich besonders darauf achten, die Charakterzüge der Figuren nicht allzu linear zu gestalten, was erstens langweilig wäre und zweitens nicht der Realität entspräche. Das kennt Ihr doch sicherlich auch aus dem wahren Leben, dass Menschen Eures Umfeldes ganz anders handeln, als das es logisch erklärbar wäre. Nehmen wir z.B. die nicht sehr beliebte Eigenschaft des Neides. Manche Menschen sind auf andere Menschen neidisch oder eifersüchtig und reagieren auf deren Aktionen im Kontext dieses Gefühls oftmals negativ, obwohl diese Aktionen an sich durchweg positiv bewertet werden müssten … bei neutraler Gemütsverfassung. Trotzdem würde niemand zugeben, dass diese negative aber eigentlich unlogische Reaktion gefühlsmäßig motiviert war. Oder habt Ihr schon einmal erlebt, dass…

    Read More Read More


    Autorentagebuch
    Limericks

    Limericks

    2. Oktober 2022 Administrator Comments 0 Comment

    Fünf mal fünf Zeilen zum Despoten aus Russland In Moskau hockt einer im Bunker, der glaubt schon sein eignes Geflunker er fühlt sich ganz groß, so richtig famos und träumt von ’nem Großreich mitunter. Er wollte so gern einmal Krieg führ’n, und sich zum Erretter der Welt kür’n doch das geht nun schief weil alles falsch lief und nun seine Leute den Krieg spür’n. Ein fremdes Land wollt’ er bekriegen und schickte Soldaten zum Siegen doch ein’s war schnell klar es wurd’ ein Eklat er konnte das Land doch nicht kriegen. Nun sitzt dieser feige Mann wütend sich neue Schandtaten ausbrütend in seinem Schutzloch um endlich und doch noch Sieg und das Land einzutüten. Im Handstreich wollt er dass Land nehmen doch kam es zu vielen Problemen nur Tote und Leid gab es dann alsbald doch wird er sich dafür nicht schämen.


    Meine Meinung
    Krieg, Limericks, Putin, Russland, Ukraine

    Posts navigation

    OLDER POSTS

    • Gesellschaftlicher Rundumschlag
    • Kieler Schreibzirkel gegründet
    • Die Fabel vom Rassisten und dem Farbigen
    • Putin’s Gegendarstellung
    • Brief an den unbekannten russischen Soldaten

    Autor Brief an den unbekannten Soldaten Bücher Bücherei Der Fußball ist tot Diary Eingebung Fortsetzung Fußball Information Kaiser Barbarossa Krieg Limericks Märchen Putin Rauhnächte Recherche Russland Tagebuch Ukraine Umschreiben VAR Videoassistent Volksdroge Smartphone

    © 2025   Diese Seite betreut Michael Meinert